7.
Klasse (L2): 4. Schulaufgabe aus dem Lateinischen (1981)
AULUS RAPAX (B)
1) Wir
erinnern [uns], wie (INDIREKTER FRAGESATZ!) Aulus Rapax von starken Männern
verhaftet
worden ist. (verhaften
= „schnappen“, zu überlisten suchen“)
2) Später
musste er ein sehr bitteres Leben im hässlichen Kerker verbringen und
verzweifelte schon an
[= de] der
Rettung.
3) Tum
Spurius, qui semper pecunia caruit, Aulum Rapacem his verbis spem novam
complevit: „Ne
desperaveris!
Tantum (= solum) pecunia opus est. Si me pecunia adiuveris, etiam tibi adero.
Sed res
est periculosa
timeoque, ne* iudex iratus me vindicet.“
4) Sed Aulus Rapax
respondit: „Numquam poenas dabis, quod iste stultus caecusque est. Nihil
cognoverit, quod
putabit te ab aliis furibus liberatum esse.“
*ne: (hier)
„dass“ (Sonderfall nach den Verben des Fürchtens etc.)
[~
78 lat. Wörter, INSTRUMENTUM I bis Kap. 87]